Kategorie-Archiv: Neuigkeiten

1. Selbsthilfetag für Betroffene und deren Angehörige und Freunde an der UFK Tübingen

Im Dezember 2006 fand an der Tübinger Universitäts-Frauenklinik der 1. Selbsthilfetag für Betroffene der Scheidenaplasie und des MRKH-Syndroms und deren Angehörige und Freunde statt. Vorwiegend Mädchen aus ganz Deutschland, aber auch deren Partner und/ oder Eltern reisten an, um sich mit anderen über Erfahrungen und ängste auszutauschen oder einfach um Freundschaften zu schließen. In Kleingruppen wurden Workshops zu Ursachenforschung und assoziierten Fehlbildungen, operativer Neovaginaanlage und Nachsorge, weiblicher Identität und Kinderwunsch und Kommunikation, Partnerschaft, Mutter und Freunden angeboten. Für alle Beteiligten erwies sich der Tag als großer Erfolg, der bestimmt in absehbarer Zeit wiederholt werden wird.
Denn vergesst nie: ihr seid nicht allein!

Neue OP-Methode und Instrumentarium überzeugt

Neue OP-Methode und Instrumentarium überzeugt

Erste Ergebnisse wurden beim Tag der Gesundheitsforschung im Februar 2005 präsentiert.
Seit knapp 2 Jahren wurden in der Universitäts-Frauenklinik 22 Frauen / junge Mädchen operiert. Die Spanndauer konnte auf 4,2 Tage im Schnitt reduziert werden. Die Scheidenlängen, d.h. v.a das funktionelle Ergebnis konnte deutlich verbessert werden.
Im Schnitt werden Scheidenlängen von 10 cm erreicht.

Geschlechtsverkehr ist schon nach 3 – 4 Woche möglich.

Die Operationsmethode ist inzwischen auch bei Patientinnen mit Nierenfehlbildungen, wie z.B. Beckennieren erfolgreich und ohne Komplikationen durchgeführt worden.

Eine Vordehnung ist nicht mehr nötig.

Die Frauen / junge Mädchen werden durch die Psychosomatik zusätzlich professionell mitbetreut.