[neu] 7. MRKH-Selbsthilfetag an der Universitäts-Frauenklinik

Aufgrund der großen Nachfrage und des bisherigen Erfolges bot die Universitäts-Frauenklinik zusammen mit den Kollegen aus der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am 22.07.2017 bereits zum 7. Mal einen Selbsthilfetag zum Thema Neovagina, Kinderwunsch und weibliche Identität: „Mädchen und Frauen mit MRKH: Aktuelles und Bewährtes zum Thema“ an.

Neben den Betroffenen wurden bewusst auch Partner und Angehörige mit eingeladen.
Mit über 120 Anmeldungen und über 90 registrierten TeilnehmerInnen war der Selbsthilfetag wieder sehr gut besucht. Bei herrlichem Sommerwetter und Verpflegung fand der MRKH-Selbsthilfetag wieder in sehr entspannter Atmosphäre und reger Beteiligung in der Uni-Frauenklinik Tübingen statt.

Es gab Impulsvorträge zu folgenden aktuellen Themen:

  • Gebärmuttertransplantation – Verfahren, Erfolge in Tübingen
  • Reproduktionsmedizin bei MRKH – Leihmutterschaft, Sozial freezing, etc.- Was bedeutet das und was ist möglich?
  • Ursachenforschung MRKH- Was gibt es Neues?

Zum anderen wurden interaktive Workshops und Diskussionsrunden mit Erfahrungsberichten der TeilnehmerInnen in Kleingruppen angeboten zu den Themen:

  • Adoption – Darstellung des Adoptionsverfahrens durch Mitarbeiterinnen des Jugendamts Tübingen und Reutlingen und Diskussionsrunde
  • Umgang mit MRKH im Alltag und Partnerschaft – offene Runde für Betroffene
  • „Meine Partnerin/ Tochter hat MRKH“ – offene Runde für Partner und Angehörige
  • „Meet the experts“- Fragen zu Diagnose/ Selbstdehnung/ Neovagina-OP etc.
  • MRKH und Kinderwunsch – Erfahrungsaustausch, Voraussetzungen und Ablauf einer Gebärmuttertransplantation in Tübingen/ Vorstellung der Uterustransplantations-Sprechstunde

Es gab die Möglichkeit den Experten aus Psychologie und Gynäkologie einzeln oder in der Gruppe Fragen zu stellen, sowie reichlich Gelegenheit sich untereinander auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Auch wir als spezialisiertes Zentrum profitieren sehr von einem solchen Tag und haben uns dieses Mal ganz besonders über die tolle und sehr offene Beteiligung und Mitarbeit auf Seiten der TeilnehmerInnen gefreut.

Herzlichen Dank allen TeilnehmerInnen für das große Interesse, die aktive Mitarbeit und die Offenheit sich gegenseitig zu unterstützen. Wir danken allen für das durchweg positive Feedback und die konstruktiven Vorschläge, die wir persönlich und über die Feedbackbögen erhalten haben.

Wir freuen uns schon sehr auf den 8. MRKH- Selbsthilfetag und werden den Termin rechtzeitig über unsere Homepage bekannt geben.

Herzliche Grüße und bis bald.
Ihr MRKH-Team aus Tübingen

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken