4. Selbsthilfetag für Betroffene und deren Angehörige und Freunde an der UFK Tübingen

Aufgrund des großen Erfolges und der großen Nachfrage bot die Universitäts-Frauenklinik und die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am 2.11.13 bereits zum 4. Mal einen Selbsthilfetag zu MRKH, Neovagina, Kinderwunsch und weiblicher Identität an.

Neben den Betroffenen wurden insbesondere auch Partner und Angehörige
mit angesprochen. Durch Sie war der 4. Tübinger Patientinnentag ein voller Erfolg.
Es konnte mit 110 Teilnehmern ein neuer Rekord aufgestellt werden.
Neben Beiträgen zu aktuellen Themen wie Kinderwunsch/ reproduktionsmedizinischen Verfahren (Leihmutterschaft), Gebärmuttertransplantation und einer aktuell laufenden Studie im Bereich der Versorgungsforschung, wurden erstmals fünf verschiedene Workshops angeboten zu den Themen: Adoption, Umgang mit MRKH als Partner, Umgang mit MRKH als Betroffene, Umgang mit MRKH als Eltern, Behandlungsoptionen operativ und konservativ.
Es gab die Möglichkeit den Experten aus Psychologie und Gynäkologie einzeln oder in der Gruppe Fragen zu stellen, sowie reichlich Gelegenheit sich untereinander auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Auch wir als spezialisiertes Zentrum profitieren sehr von einem solchen Tag und Ihrer Rückmeldung. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen 2014 und werden versuchen möglichst viele Vorschläge zu berücksichtigen.
Wir danken Ihnen und Ihren Familien, Freunden und Partnern für das große Interesse und die aktive Mitarbeit.

Herzliche Grüße und bis bald,
Ihr MRKH-Team aus Tübingen

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken