Mehr als 70 Betroffene, deren Angehörige und Partner nahmen am diesjährigen 3.Selbsthilfetag für Frauen mit Vaginalaplasie/MRKH-Syndrom an der Tübinger Universitäts-Frauenklinik teil.
Neben Vorträgen zu Diagnose und Behandlung, Leihmutterschaft, interdisziplinären Forschungsprojekten in Tübingen und Forschung zur Gebärmuttertransplantation gab es die Möglichkeit, sich in Workshops mit Adoption und MRKH im Alltag zu befassen. Neu wurde ein spezielles Angebot für Partner und Angehörige in das Programm aufgenommen. Neben einem inhaltlichen Schwerpunkt wurde auch viel Wert auf das Kennenlernen und den Austausch untereinander gelegt.
Für alle Beteiligten erwies sich auch dieser 3. Selbsthilfetag als ein großer Erfolg. Besonders positiv wurden die Informationen zu neuer Forschung bezüglich der Gebärmuttertransplantation und die Arbeit in den Workshops beurteilt.
Ebenfalls als positiv angesehen wurden vor allem der Austausch mit anderen Betroffenen und die Offenheit im Umgang mit MRKH. Alle Teilnehmer gaben an, jederzeit wieder an einem Selbsthilfetag teilnehmen zu wollen. Dies möchten wir im kommenden Jahr wieder realisieren.